90,7 x 29,8 cm, 10,5 mm stark, Top Connect, NK 23/31
Verkauf & Versand durch Ihren Händler
Spitzer Augsburg
-
Lieferung via LKW / Stückgut-Spedition in 10-14 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
90,7 x 29,8 cm, 10,5 mm stark, Top Connect, NK 23/31
Fertig-Vinyl und Fertig-Design-Böden, aber auch Laminat, setzen in der Regel auf eine hochverdichtete Faserplatte (HDF). Diese Holzwerkstoffplatte erlaubt auch die Einbringung von Klick-Verbindungssystemen für die schwimmende Verlegung ohne Verkleben.
Die klassische natürliche Kork-Optik wird typischerweise aus Korkgranulat in unterschiedlichen Feinheitsgraden hergestellt - ganz nach Geschmack. So können Sie eine eher ruhige, ebene Flächenwirkung erzielen oder auch eine besonders charaktervolle und abwechslungsreiche Naturoptik generieren. Die meisten Kork-Dekore werden durch das Aufbringen von Korkfurnieren auf das Korkgranulat hergestellt- dadurch entstehen ausdrucksstarke und flächige Korkoptiken. Das natürliche Design von Korkböden ist eine reizvolle Alternative zur weitverbreiteten Holzoptik! Durch verschiedene Färbungen von Cremeweiß bis Nougat und Mokka hat man viele Designvarianten zur Auswahl, wenn man kein Fan von der klassischen honigbraunen Korkoptik ist.
Ein lackierter Bodenbelag, darunter Parkett oder Kork, zeichnet sich durch eine filmbildende, strapazierfähige und pflegeleichte Oberfläche aus. Die Optik reicht von seidenglänzend bis sehr matt. Eine Lackoberfläche ist zwar nicht partiell reparier- beziehungsweise renovierbar, jedoch bei normaler Nutzung und richtiger Pflege äußerst langlebig.
Bei der schwimmenden Verlegung wird der Bodenbelag nicht verklebt, sondern liegt ("schwimmt") über dem Untergrund. Böden wie Laminat oder Fertigparkett erlauben diese Verlegeart, andere Böden hingegen wie 2-Schichtparkett, Massivparkett oder bestimmte Varianten von Vinyl und Kork müssen zwingend verklebt werden.
Die Nutzungsklassen mit einer 20 stehen für den Einsatz in Privathaushalten. Böden mit der Nutzungsklasse "23" werden für stärker beanspruchte Privaträume wie Kinderzimmer und Hausflur verwendet.
Die Nutzungsklasse "31" wird für sehr gering beanspruchte Gewerbebereiche verwendet. Dazu zählen zum Beispiel selten genutzte Konferenzräume.
Symbol | Nutzungsklasse | Verwendungsbereich | Benutzungsintensivität | Beispiel |
![]() |
21 | Privat | leicht, gering | Schlafzimmer, Esszimmer |
![]() |
22 | Privat | mittel, ständig | Kinderzimmer |
![]() |
23 | Privat | stark, intensiv | Küche, Wohnzimmer, Flur |
![]() |
31 | Gewerblich | leicht, gering | Hotelzimmer |
![]() |
32 | Gewerblich | mittel, ständig | Konferenzraum, Praxiszimmer |
![]() |
33 | Gewerblich | start, intensiv | Verkaufsraum, Empfangsraum |
![]() |
41 | Indistrie | leicht, gering | |
![]() |
42 | Indistrie | mittel, ständig | |
![]() |
43 | Indistrie | stark, intensiv |